
Bildkorrektur
Die Bildkorrektur ist der erste Schritt in der Nachbearbeitung, bei dem grundlegende Anpassungen vorgenommen werden, um die visuellen Elemente des Videos auszugleichen und zu optimieren. Dies umfasst die Anpassung von Helligkeit, Kontrast, Farbbalance und Schärfe, um sicherzustellen, dass das Bild konsistent und natürlich aussieht.
Wichtige Aspekte der Bildkorrektur:
- Belichtung: Stelle die Helligkeit und Dunkelheit ein, um eine ausgewogene Belichtung zu erreichen.
- Weissabgleich: Korrigiere die Farbbalance, um sicherzustellen, dass weisse Bereiche wirklich weiss sind und keine Farbstiche aufweisen.
- Kontrast: Passe den Kontrast an, um den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen des Bildes zu betonen.
- Sättigung: Erhöhe oder verringere die Intensität der Farben, um die Lebendigkeit des Bildes zu steuern.
- Schärfe: Verbessere die Klarheit des Bildes, indem die Schärfe angepasst wird.
Color Grading
Color Grading geht über die grundlegende Bildkorrektur hinaus und wird verwendet, um dem Video eine bestimmte Stimmung oder einen bestimmten Stil zu verleihen. Es handelt sich um eine kreative Phase, in der die Farbpalette des gesamten Videos angepasst wird, um eine bestimmte Atmosphäre zu erzeugen. Dafür könnt ihr in Adobe Premiere Rush die Vorgaben verwenden, sowie in Adobe Express Video die Effekte.
Wichtige Aspekte des Color Grading:
- Bildkorrektur: Passe die allgemeinen Farbtöne und die Belichtung wie oben beschrieben an, um eine Grundlage für das Grading zu schaffen.
- Sekundäres Grading: Nimm gezielte Anpassungen an bestimmten Farben oder Bereichen des Bildes vor, um Details hervorzuheben oder zu verändern.
- Farbharmonie: Stellen Sie sicher, dass die Farben im Bild harmonisch zueinander passen und die gewünschte Wirkung unterstützen.