Skip to main content

Übergänge, Animationen und Untertitel

Du bist hier:

Übergänge

Ein Videoübergang beschreibt eine Technik, die bei der Videobearbeitung oder während dem Filmen verwendet wird, um eine Aufnahme mit einer anderen zu verbinden. Mit anderen Worten, beschreibt ein Übergang, jede Bewegung oder Veränderung zwischen verschiedenen Aufnahmen (Shots).

Alle Transitions sollten schon im Vorfeld (Storyboard & Shotlist) geplant werden, um ein bestmögliches Endprodukt zu erzielen.

Beispiele für Übergänge

Bei den Übergängen (Transitions) wird zwischen zwei Arten differenziert. Die In-Camera Transitions, welche bereits während dem Filmen gemacht werden und Übergängen in der Bearbeitung, welche erst bei der Bearbeitung erstellt werden.

Übergänge in Adobe Premiere Rush

Auch in Adobe Premiere Rush gibt es eine grosse Auswahl an vorgefertigen Video überblendungen. Diese können einen harten Cut in einen passenden Übergang verwandeln.

Übersicht aller Übergängseffekte in Premiere Rush:

Hier findest du eine Auflistung verschiedener Transitions und wichtige Cut-Arten

Cut
Ein Cut ist ein direkter Übergang in eine neue Aufnahme/eine neue Szene. Ohne Effekte oder besondere Bewegungen.

J & L Cut
Dieser Übergang wird oft genutzt, um Spannung aufzubauen in dem man das Audio und das Video von 2 verschiedenen Clips kurz vor / nach dem Übergang überschneidet. Bei einem J-Cut wird der Ton der nächsten Szene abgespielt, bevor das Bild wechselt. Bei einem L-Cut wird zuerst das Bild und danach der Ton der nächsten Szene abgespielt.

Jump-Cut
Bei einem Jump-Cut werden kurze Sequenzen einer Aufnahme weggeschnitten und die verbleibenden Clips werden wieder zusammengefügt. Dadurch kann beispielsweise als eine Art Zeitraffer genutzt werden indem wichtige Ereignisse einer Handlung gezeigt werden und die nicht relevanten Aufnahmen weggeschnitten werden.

Wenn du einen Jump-Cut mit einer Person im Bild erstellst, achte darauf, dass die Augen, trotz Jump/Zoom auf derselben Höhe bleiben. Dadurch wirkt der Jump-Cut ruhiger und die Betrachter:innen nehmen diesen nicht als störend wahr.

In-Camera Transitions (Fortgeschritten)

In-Camera Transitions beschreiben Übergänge, die bereits während des Drehs gefilmt werden.

Bei Übergängen, welche filmisch erstellt werden ist es sehr wichtig diese im Storyboard und der Shotlist zu planen, damit diese bim Filmdreh beachtet werden. Denn somit können möglichst reibungslose und ansprechende Übergänge zwischen verschiedenen Szenen erzielt und die Post Production erleichtert werden. Bei den meisten In-Camera Transitions werden in der Post Production noch einige Anpassungen getätigt.

Tutorial: https://youtu.be/HX2GKsYij6A?si=19uP9tDRmBRPQ2L8

Hier findest du eine Auflistung verschiedener In-Camera Transitions

Whip Pan Transition
Schnelle Kamerabewegung in eine beliebige Richtung, um Motion Blur zu erzeugen. Wenn das Bild unkenntlich wird folgt, ein harter Cut (eventuell noch Speed-Ramping) zum nächsten Shot, in welchem die Bewegung in den in dieselbe Richtung weitergeführt wird.  (Zusammenhängende Shots, – Story)

Push and Pull / Zoom-In Zoom-Out
Zoom-In oder Zoom-Out ins Bild, bis nichts mehr erkennbar ist, dann harter Cut zum nächsten Shot in dem man herauszoomt oder hineinzoomt. (Tiefer in das Thema oder Objekt oder Weiterweg)

Match-Cut
Ein Übergang zwischen zwei Shot’s der durch eine visuelle Konstante verbunden wird. (Location Wechsel, Subjekt Wechsel)

Shake / Roll
Durch starkes verwackeln oder Rotation wird die Aufnahme unkenntlich gemacht, ein harter Cut führt zur nächsten Aufnahme in dem anfangs das Bild verwackelt ist oder weiter rotiert und sich danach stabilisiert. (Durch störer oder Tunnel ein anders Setting / Story / Dimension)

Blocks & Covers
Das Bild wird durch eine Fläche/ein Objekt verdeckt. Wenn die Fläche/das Objekt das Bild komplett verdeckt, wird durch einen harten Cut ein Übergang zur nächsten Szene geschaffen in der das Bild wieder durch eine Fläche/ein Objekt verdeckt wird.

Animationen

Animationen in Videos können verschiedene Formen annehmen, darunter Bewegungsgrafiken, Effekte, animierte Übergänge und Intro sowie Outro.

Adobe Premiere Rush und Adobe Express Video bieten viele vorgefertigte Vorlagen für Animationen, welche verwendet und angepasst werden können.

Adobe Premiere Rush

Adobe Express Video

https://new.express.adobe.com/learn/tutorial/express%2Fhow-to%2Fadd-animations

Werden komplexere Animationen gebraucht, dann wird mit Adobe After Effects gearbeitet:

Outro und Intro

Das Intro ist der Anfangsteil eines Videos, der typischerweise den Titel des Videos, den Namen des Produzenten und vielleicht eine kurze Vorschau auf den Inhalt des Videos zeigt. Das Outro hingegen ist der Abschlussteil, der oft Links auf die Crowdfunding-Plattform, QR-Code und andere Call-to-Actions enthalten kann.

Intro und Outro können mit Adobe Premiere Rush oder mit Adobe Express Video erstellt werden.

Fundpark Outro

Der Fundpark hat ein eigenes Outro, welches am Schluss eines Videos immer eingefügt werden kann. Dies kannst du im Download Center herunterladen und in dein Video einfügen:

Untertitel

Untertitel sind Texte, die während des Videos eingeblendet werden, um Dialoge, Kommentare oder Übersetzungen für Zuschauer:innen zugänglich zu machen, die den Ton möglicherweise nicht hören können oder eine andere Sprache sprechen.

In Adobe Premiere Rush, werden Untertitel gleich wie Texte und Grafiken eingefügt.

Ist dieser Artikel nützlich?
Nein 0
Anzahl Ansichten: 28